Zeichenbüro Norden

CAD im Brandschutz

Unsere Leistungen

Zeichenbüro Norden

Mit unserem 3D-Laser führen wir ein sogenanntes „selektives“ Aufmaß durch. Das bedeudet, dass wir nur das messen, was für die Zeichnung und weiterer Planung wichtig ist. So ersparen wir uns die Aufarbeitung von Speicherintensiven Punktwolken, die anschließend aufwendig bearbeitet werden müsen.

Durch langjährige Tätigkeiten für diverse Versorgungs- und Bauunternehmen sowohl im Hochbau wie auch im Tiefbau verfügen wir über weitreichende Erfahrung in diesem Dienstleistungsbereich. Perfekte Kenntnisse in der Planbearbeitung können wir Ihnen auf diesem Gebiet zusichern.

  • Lagepläne
  • Quer- und Längsschnitte
  • Aufmaße
  • Erstellen von Bestandsplänen der Kanalisation, Gas-, Wasser- und Stromversorgung als Netz-Informationssysteme
  • Kanalnetzdaten für GIS-Systeme 
  • Grundrisse
  • Entwurfs- und Ausführungszeichnungen
  • Zeichnungsausgabe in 2D oder 3D
  • Wohnflächenberechnungen  nach DIN 277
  • Raumbücher
  • Massenermittlungen
  • 3D-/ Bestandsaufnahmen (konstruktiv u/o technisch)

Wir bieten einen Scan- und Plotservice  auch für Großformatige Zeichnungen und Dokumente bis DIN A0  an. 

Die Scan-Dateien können nach Absprache mit Ihnen in vielen verschiedenen Dateiformaten angelegt werden.

Individuelle Brandschutzberatung?

Als Brandschutzbeauftragte beraten wir Sie zu allen wichtigen Themen des baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzes in Ihrem Unternehmen.

CAD im Brandschutz

Weitere Dienstleistungen im Überblick

Bestuhlungspläne
(gem. VStättVO)

Der Bestuhlungsplan zeigt die Bestuhlungsart (z.B. Theaterbestuhlung, Bankettbestuhlung, Blocktafel) inklusive der Plätze für Rollstuhlbenutzer, die Bühne oder Szenenfläche, die Anzahl und Breite der Notausgänge sowie den Verlauf der Rettungswege.

Flucht- und Rettungswege
(gem. DIN ISO 23601)

Flucht- und Rettungspläne dienen der Information für Beschäftigte, Besucher, Kunden und Schutzbefohlene zur Anordnung von Fluchtwegen, Notausgängen sowie von Einrichtungen zur Alarmierung und Brandbekämpfung

Brandschutzordnungen
(Teile A,B,C gem. DIN 14096)

Zur Brandverhütung und zum Verhalten im Brandfall sollte eine Brandschutzordnung nach DIN 14096 aufgestellt werden. Brandschutzordnungen beinhalten Regelungen und Festlegungen für den betrieblichen Brandschutz.

Brandschutzberatung

Zur Brandverhütung und zum Verhalten im Brandfall sollte eine Brandschutzordnung nach DIN 14096 aufgestellt werden. Brandschutzordnungen beinhalten Regelungen und Festlegungen für den betrieblichen Brandschutz.

Feuerwehrpläne
(gem. DIN 14095)

Mit Hilfe von Feuerwehrplänen für bauliche Anlagen werden Informationen für die Feuerwehreinsatzkräfte über die Lage und bauliche Gestaltung von Objekten gegeben.

Feuerwehr-Laufkarten
(gem. DIN 14675)

Feuerwehrlaufkarten müssen gut lesbar und übersichtlich aufgebaut sein, um für die Einsatzkräfte der Feuerwehr eine schnelle Lokalisierung der Brandmeldung bzw. des Brandortes im Gebäude sicherzustellen.

Dies ist die Überschrift