Dienstleistungen

Erstellung von Feuerwehrlaufkarten

LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG

Feuerwehrlaufkarten

Feuerwehrlaufkarten sind unverzichtbar für eine schnelle Orientierung der Einsatzkräfte im Brandfall. Sie ermöglichen eine präzise Lokalisierung des Brandortes und tragen maßgeblich zur Sicherheit bei.

  • Klare und übersichtliche Gestaltung: Laufkarten müssen leicht lesbar und gut strukturiert sein, damit der Brandort sofort gefunden werden kann.

  • Ergänzung zu Feuerwehrplänen: Die Laufkarten sind zusätzlich zu den Feuerwehrplänen bereitzustellen und ersetzen diese nicht.

  • Zentrale Aufbewahrung: Alle Laufkarten sollten griffbereit in einem gesicherten Depot an der Brandmeldezentrale (BMZ) aufbewahrt und gemäß DIN 4066 gekennzeichnet sein.

Mit unseren Feuerwehrlaufkarten stellen Sie sicher, dass die Einsatzkräfte im Ernstfall sofort die richtigen Informationen zur Hand haben. Durch eine übersichtliche Gestaltung und strategische Platzierung an der BMZ unterstützen die Karten eine rasche Brandort-Lokalisierung und erhöhen die Sicherheit in Ihrem Gebäude.

Schritt für Schritt zu individuellen Feuerwehrlaufkarten

Erstgespräch

Objektbegehung

Angebotserstellung

Planerstellung

Montage der Pläne

FAQ

Noch Fragen zur Erstellung von Feuerwehrlaufkarten?

Feuerwehrlaufkarten sind entscheidende Hilfsmittel für den schnellen Einsatz im Brandfall. Sie zeigen Einsatzkräften den schnellsten Weg zu Brandmeldern und wichtigen Gebäudeeinrichtungen, um effektives Handeln zu ermöglichen und Schäden sowie Risiken zu minimieren.

Wann sind Feuerwehrlaufkarten erforderlich?

Hinweise auf die Notwendigkeit zur Erstellung und Anbringung von Flucht- und Rettungsplänen finden sich in einer Vielzahl von Gesetzestexten und Sonderverordnungen bzw. -richtlinien, wie beispielsweise Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV), Muster-Beherbergungsstättenverordnung (MBeVO), Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättV).

Feuerwehrlaufkarten sind wichtig, weil sie Zeit sparen und die Sicherheit erhöhen. Im Notfall ermöglichen sie den Einsatzkräften, die Quelle eines Alarms schnell zu finden, was die Brandbekämpfung beschleunigt und die Evakuierung des Gebäudes erleichtert.

Die Verantwortung für die Erstellung von Feuerwehrlaufkarten liegt beim Eigentümer oder Betreiber eines Gebäudes. Diese Aufgabe wird oft an spezialisierte Fachleute übergeben, die sicherstellen, dass die Karten präzise und normgerecht erstellt werden.

 

Eine Feuerwehrlaufkarte sollte alle wesentlichen Informationen enthalten, wie den Standort der Brandmelder, Flucht- und Rettungswege, Brandschutzeinrichtungen (z.B. Feuerlöscher, Hydranten) und wesentliche Gebäudeabschnitte. Sie muss klar und leicht verständlich gestaltet sein.

Feuerwehrlaufkarten sollten mindestens einmal jährlich überprüft und bei jeder baulichen Veränderung im Gebäude sofort aktualisiert werden. Dies gewährleistet, dass die Informationen aktuell bleiben und im Notfall zuverlässig sind.

Individuelle Brandschutzberatung für Unternehmen

Als Brandschutzbeauftragte beraten wir Sie zu allen wichtigen Themen des baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzes in Ihrem Unternehmen.

Telefon

+49 4931 955 2310

E-Mail

moin@brandschutz-feldmann.de

Vor Ort

Norddeicher Str. 7
26506 Norden